2. Vorlesung
Vorlesung: Argumente
- Über die Frage, wieviele Chromosomen ein Mensch hat: Ungefähr 46 (Artikel auf wissenschaft.de)
- Wichtige Wissenschaftstheoretiker (Wikipedia):
Weiterführende Links und Wissenswertes:
- Achilles und die Schildkröte
- Wikipedia (formale Lösung, sehr trocken)
- Eine ziemlich gute Erklärung auf lernhelfer.de
- Sir Francis Bacon (Wikipedia Artikel)
- Ein schöner Artikel, der auf die geschichtlichen Erklärungen der Gezeiten eingeht. Zusätzlicher Vorteil: Er handelt eigentlich von Galileo Galilei (1564-1641), der eine meiner Lieblingsfiguren ist. Beachten Sie, dass Bacon und Galilei Zeitgenossen sind! Sie finden also - eben zeitgemäß - sehr ähnliche Ideen bei den beiden. Vermutlich hat Isaac Newton (1642-1726 - genau DER Newton) erstmals die Gezeiten korrekt erklärt.